Direkt zum Inhalt
Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Hauptnavigation

  • Frühe Hilfen
    • Was sind Frühe Hilfen?
    • Österreichisches Programm der Frühen Hilfen
      • Strategische Verankerung und Anknüpfungspunkte
    • Österreichisches Konzept der Frühen Hilfen
    • Evidenzgrundlagen
      • Negative Kindheitserfahrungen
      • Toxischer Stress
      • Neurobiologie und Epigenetik
      • Bindung
      • Positive Kindheitserfahrungen
      • Zwei-Generationen-Programme
      • Kosten-Nutzen von Frühen Hilfen
    • Wirkung und Kosten-Nutzen von Frühen Hilfen
    • Frühe-Hilfen-Netzwerke
      • Ziele und Aufgaben
      • Zielgruppen der Frühe-Hilfen-Netzwerke
      • Kernfunktionalitäten der Frühe-Hilfen-Netzwerke
    • Basisangebot
    • Qualitätsanforderungen
    • Ethische Grundlagen und Grundsätze
  • Nationales Zentrum
    • Team & Kooperationspartner:innen
    • Ziele & Aufgaben
      • Koordination, Vernetzung, Beratung und Unterstützung
      • Dokumentation, Monitoring und Berichtswesen
      • Schulung und Fortbildung
      • Fachliche Grundlagen und Weiterentwicklung
      • Evaluation und Begleitforschung
      • Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer
  • Publikationen
    • Fachliche Grundlagen
    • Jahresberichte plus Fact Sheets (FRÜDOK)
    • Themenspezifische Publikationen
    • Begleitforschung
    • Evaluationsberichte
    • Literatur von Externen mit Beteiligung NZFH.at
    • Umsetzungsberichte
  • Materialien
    • Arbeitshilfen
      • Arbeitshilfen und Vorlagen für die Familienbegleitung 
      • Arbeitshilfen für Fachleute
      • Arbeitshilfen von Kooperationspartner:innen
    • Videos
    • Lehrendenpaket - „Frühe Hilfen“ in Ausbildungen
  • Fortbildungen
    • E-Learning-Angebot des NZFH.at
    • Seminare und Lehrgänge externer Anbieter
  • Veranstaltungen
  • Für Familien
  • ENGLISH
    • Articles and Reports
    • Summaries
    • Fact Sheets & Info Sheets
    • Presentations and Posters
  • xclose

Veranstaltungen

Ankündigungen

  • Do., 15.05.2025 - 17:00 Uhr 12. Marcé Symposium 2025 | 15.-17. Mai in Berlin

  • Fr., 23.05.2025 - 14:30 Uhr 4. Early Life Care Konferenz von 23.-25.05.2025: Ressourcen – Grundlagen für einen guten Start ins Leben

Nachlese

  • Mi., 20.11.2024 - 17:30 Uhr GÖG-Colloquium | Präventionsketten – eine integrierte Strategie für gesundes Aufwachsen und Chancengerechtigkeit

  • Di., 21.05.2024 - 15:00 Uhr NextGeneration Frühe Hilfen: Abschlussveranstaltung zu RRF Frühe Hilfen

  • Di., 09.05.2023 - 09:00 Uhr Fachtagung Frühe Hilfen österreichweit, 9. Mai 2023 in Wien

  • Di., 20.09.2022 - 17:30 Uhr GÖG-Colloquium | Entwicklung zwischen Resilienz und Risiko – Stark machende Begleitung durch die Frühen Hilfen

  • Mi., 22.09.2021 - 10:00 Uhr Fachtagung Frühe Hilfen am 22.9.2021, Onlineveranstaltung

  • Mi., 19.05.2021 - 17:30 Uhr European Public Health Week | Online-GÖG-Colloquium - Gestresste Kleinkinder. ACEs (Adverse Childhood Experiences) und die Bedeutung früher Unterstützungssysteme

  • Do., 22.09.2016 - 09:00 Uhr FRÜHE HILFEN - Vom Konzept zur Umsetzung 2. Österreichische Fachtagung am 22.09.2016

Kontaktinformation

Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at)

Gesundheit Österreich GmbH

Stubenring 6

1010 Wien

fruehehilfen@goeg.at

information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Links

  • Frühe Hilfen
  • Gesundheit Österreich GmbH
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Newsletter

Zurück nach oben

Logos aller Financiers