Begleitforschung
Beteiligung in den österreichischen Frühen Hilfen In diesem Kurzbericht wird beschrieben, wie sich Eltern aber auch Fachleute und Umsetzer:innen im Rahmen der Frühen Hilfen (Familienbegleitung, Netzwerkmanagment und Aktivitäten NZFH.at) beteiligen können (auf Basis der Konzepte...
Das an der Gesundheit Österreich (GÖG) eingerichtete Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at) dient der fachlichen Begleitung und Unterstützung der Umsetzung der Frühen Hilfen in Österreich. Es dient entsprechend der „Frühe-Hilfen-Vereinbarung“ als Servicestelle auf Bundesebene...
In den Jahren 2022 bis 2024 wurde im Rahmen des österreichischen Aufbau- und Resilienzplans mit Mitteln von „NextGenerationEU“ das Angebot der Frühen Hilfen in Österreich flächendeckend ausgerollt. Die Umsetzung wurde durch die GÖG sowohl fachlich als auch in Hinblick auf das...
Die Erfahrungen, die Mütter und Väter rund um die Geburt ihres Kindes machen, sind wichtig, für die eigene Gesundheit sowie die weitere Entwicklung des Säuglings. Mütter und Väter berichten jedoch immer wieder davon, dass sie während der Geburt negative Erfahrungen gemacht haben...
Von den durch die Frühen Hilfen begleiteten Familien werden Zustimmungserklärungen eingeholt, die es dem NZFH.at ermöglichen, diese Familien jährlich direkt mit der Bitte um Teilnahme an einer Erhebung zu kontaktieren. Die Ergebnisse dieser Erhebungen fließen teils in...
Evaluationsberichte