Begleitforschung
Beteiligung in den österreichischen Frühen Hilfen In diesem Kurzbericht wird beschrieben, wie sich Eltern aber auch Fachleute und Umsetzer:innen im Rahmen der Frühen Hilfen (Familienbegleitung, Netzwerkmanagment und Aktivitäten NZFH.at) beteiligen können (auf Basis der Konzepte...
Von den durch die Frühen Hilfen begleiteten Familien werden Zustimmungserklärungen eingeholt, die es dem NZFH.at ermöglichen, diese Familien jährlich direkt mit der Bitte um Teilnahme an einer Erhebung zu kontaktieren. Die Ergebnisse dieser Erhebungen fließen teils in...
NZFH.at: Bericht zur Umsetzung der Frühen Hilfen in Österreich 2024 In der rechtlichen Basis der Frühen Hilfen („Frühe-Hilfen-Vereinbarung“) ist die Vorlage eines jährlichen Fortschrittsberichts zur Umsetzung von Frühen Hilfen vorgesehen. Dieser Bericht wurde erstmalig für das...
Das Schwerpunktthema, für das die in der FRÜDOK über die Jahre gesammelten Daten spezifisch analysiert wurden, zeigt einen fast durchgängigen „sozialen Gradienten“ bei den begleiteten Familien nach Einkommen – d.h. es gibt bei sehr vielen Indikatoren stufenweise Unterschiede (z.B...
Der Jahresbericht präsentiert die FRÜDOK-Daten (FRÜDOK = vom NZFH.at bereitgestellte einheitliche Dokumentation) zu den durch die regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerke begleiteten Familien ergänzt um strukturelle Merkmale der Umsetzung und das Feedback der begleiteten Familien...
Evaluationsberichte